<p>Ab und zu kann es nⁿtzlich sein, die Maus und Tastatur zu deaktivieren. Wenn Sie z.B. eine Installationsroutine schreiben, die sich automatisch anmeldet und im administrativen Kontext Einstellungen vornimmt. Damit kein Anwender in diesen Moment irgendwelche Einstellungen verΣndern kann, sollte man die Maus und Tastatur deaktivieren und anschlie▀end die Werte wieder auf <b>1</b> setzen, damit nach einem Neustart wieder alle EingabegerΣte zur Verfⁿgung stehen.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p>setzen Sie den Wert <b>Start</b> auf <b>4</b>, um die Maus zu deaktivieren</p>
<p> </p>
<p>Die Maus und die Tastatur sind dann natⁿrlich erst beim nΣchsten Neustart des Rechners deaktiviert. Damit Sie diese Funktion sinnvoll nutzen k÷nnen, mⁿssen Sie auch ein entsprechende automatische Anmeldung einbauen und dafⁿr sorgen, dass jetzt die entsprechenden Scripte/Programme ausgefⁿhrt werden. Anschlie▀end mⁿssen Sie die Werte wieder auf <b>1</b> setzen und den Rechner neu starten.</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Achten Sie darauf, Maus und Tastatur wieder zu aktivieren, ansonsten k÷nnen Sie sich leicht aussperren!</p>